Unsere Gruppen: Für alle etwas dabei?!

Hier bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Gruppen, die es im Verein gibt. Dabei musst du dich nicht für eine Gruppe verbindlich entscheiden, sondern kannst das so flexibel halten, wie es dir lieb ist, deine Zeit es erlaubt und das Angebot gefällt. Lediglich bei den Kinder- und Jugendgruppen ist das wegen der Altersunterschiede eingeschränkt und nur nach Rücksprache mit den Betreuer:innen möglich.

Sorry, wir sind voll!

Wir können derzeit leider keine neuen Mitglieder aufnehmen können, da wir unsere Kapazitätsgrenze erreicht haben und unsere Kapazitäten auch nicht erweitern können. (Ausgenommen hiervon sind Kinder und Jugendliche.)

Unsere Anfänger:innen!

Mit Kajak oder Kanu auf Flüssen, Seen oder dem Meer unterwegs.

Ab in die Berge!
Paddeln im Harz, in Skandinavien und in den Alpen.

Boot und Ball!
Paddeln mit Spass und Technik.

Unsere Familiengruppe für die ganz Kleinen (<6 Jahre)

Derzeit unsere kleinsten Paddler:innen:
6 bis 12 Jahre

Unsere kleinen Wilden:
12 bis 18 Jahre

Ausgleichssport für alle, die sich auch außerhalb des Bootes gern bewegen.

Mit unserer Familiengruppe wollen wir den Kleinsten in unserem Verein spielerisch die Möglichkeit bieten, ein „wackeliges“ Boot vielleicht erst einmal auf festem Boden zu testen oder Wasser vom großen und sicheren Kanadier aus genauestens zu beobachten. Vielleicht traut sich ja auch schon das eine oder andere Kind seine Paddelfertigkeiten im Beisein der Eltern zu festigen? Während der Treffen ergibt sich bestimmt auch mal die Möglichkeit eine „kleine“ Verantwortung zu übernehmen, wie zum Beispiel spielerisch zu prüfen, ob jeder eine Rettungsweste trägt, ob die Boote auch ordentlich sauber gemacht werden usw. Wäre das etwas für euch?

Wir treffen uns einmal im Monat an einem Samstag, um gemeinsam an der frischen Luft Spaß auf, am oder im Wasser zu haben. Die Termine und Aktivitäten werden über die Webseite, den Newsletter und unsere Verteiler bekannt gegeben. Die Treffen finden am Vormittag von 10 bis 13 Uhr statt, sodass alle Familienmitglieder mitmachen können. Ältere Geschwisterkinder dürfen gerne dabei sein, wir finden bestimmt auch für die „Großen“ eine Aktivität.

Grundsätzlich entscheiden wir nach den Fertigkeiten der Eltern und Kinder, wohin wir fahren und was wir machen. Dabei sind unsere Ohren für eure Wünsche immer offen. Bei schlechtem oder auch zu „gutem“ Wetter lassen wir die Seele oder die Beine auch gerne mal am Bootshaus baumeln und versüßen uns das Ganze mit Gebäck. Platsch — Schwimmen, SUP-en haben wir auch im Repertoire.

Familien im Verein besser zu vernetzten ist unser Wunsch. Wenn es Dir/ Euch ähnlich geht wie uns und du/ihr Lust auf gemeinsame Zeit am Bootshaus und auf dem Wasser habt, sprecht uns direkt an oder meldet euch gerne unter den unten angegebenen Kontaktdaten.

Ihr seid noch nicht im Verein? Auch kein Problem! Wir verstehen uns als offene Vater-Kind/Mutter-Kind/Familiengruppe und informieren gern über die Teilnahmebedingungen. Ausrüstung wie zum Beispiel Rettungs- oder Schwimmwesten in den verschiedensten Größen und vieles mehr gibt es zum Ausleihen vor Ort. Vereinbart einen Schnuppertermin mit uns. Wir freuen uns über neue kleine und große Teilnehmer:innen.

Ansprechpartnerinnen: Kathrin Meyer, Birgit Krischock und Karin Mikulić

Kontakt:

Karin Mikulić

Telefon: +49 178 6252212
E-Mail: familiengruppe (at) overfreunde.de

„Spaß haben beim Paddeln und Neues erleben“, …

… so lautet in etwa das Motto der „Minis“.

Wir sind Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, die sich jeden Donnerstag (außer in den Hamburger Schulferien) im Bootshaus treffen, um im Sommer gemeinsam auf der Alster und ihren Kanälen zu paddeln. Doch wenn wir nur Paddeln würden, wäre es ja langweilig… Deshalb: Wir lernen, wie man Kanupolo spielt, wir springen nach einem anstrengenden Tag auch mal in die Alster (natürlich nur bei gutem Wetter) und spielen lustige Spiele im/am/mit/auf dem Wasser mit unseren Jugendwart:innen Jona und Stine. Wenn du noch nie gepaddelt bist, ist das gar kein Problem: Wir zeigen es dir, denn es ist wirklich nicht schwer!

Manchmal treffen wir uns auch am Wochenende, um gemeinsam etwas zu erleben oder z. B. auf unserem Pachtplatz in Over unser Sommerfest zu feiern. Im Winter gehen wir nicht Paddeln, sondern Basteln, gehen Schwimmen, Klettern, mit Booten ins Schwimmbad und, und, und. Wir sind alle aufgeschlossene Kinder, die sich auf deinen Besuch freuen! Wenn du Lust hast, dann komm einfach mal vorbei! Wir treffen uns immer donnerstags am Bootshaus!

Regelmäßiger Termin: Donnerstags, ab 17.00 bis 18.30 Uhr

Für die kommende Zeit haben wir ein attraktives Programm zusammengestellt.

Kontakt Jugendwart:innen:

Jona Witt
E-Mail: 1.jugendwart (at) overfreunde.de
Telefon: +49 176 23398923

Stine Meincke
E-Mail: 2.jugendwart (at) overfreunde.de
Telefon: +49 176 51421979

Was die Kleinen können, können wir…!

Wir sind Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, die Spaß am Paddeln haben und dies ohne Leistungsdruck ausüben möchten. Bei unseren wöchentlichen Treffen paddeln wir im Sommer durch ganz Hamburg, sei es auf der Binnenalster, auf dem Stadtparksee oder einfach nur in Eppendorfer Nähe.

Mit unseren Jugendwart:innen Jona und Stine planen wir zusammen, wie wir unsere „Paddelzeit“ verbringen möchten. Ob Paddeln, Kanupolo spielen, Kochen oder im Bootshaus spielen, alle Ideen und Wünsche werden hier berücksichtigt!

Auch im Winter ist unser Programm stets bunt, da gehen wir u.a. mit Booten ins Schwimmbad und lernen z. B. die Kenterrolle. Ansonsten machen wir gemeinsam Unternehmungen, u. a. auch zusammen mit den „Minis“, wie z. B. Klettern, Hagenbecks Tierpark, Dialog im Dunkel, Weihnachtsfeier u.s.w.

Guck doch einfach mal rein oder ruf die Jugendwart:innen Jona oder Stine an!

Regelmäßiger Termin: Donnerstags von 18.30 bis 20.00 Uhr

Für die kommende Zeit haben wir ein attraktives Programm zusammengestellt.

Kontakt Jugendwart:innen

Jona Witt
E-Mail: 1.jugendwart (at) overfreunde.de
Telefon: +49 176 23398923

Stine Meincke
E-Mail: 2.jugendwart (at) overfreunde.de
Telefon: +49 176 51421979

Wildes Wasser in Norddeutschland und anderswo!

Seit vielen Jahren werden nicht mehr nur die ruhigen und stillen Gewässer dieser Erde bepaddelt, auch die wilden und reißenden Bäche und Flüsse und damit stehen der Harz, die Alpen, die Berge Norwegens und andere Ziele auf der langen Liste unserer Zielgebiete. Die nächsten Wildbäche in unserer Umgebung sind die künstliche Wildwasser-Strecke der Innerste in Hildesheim und die Oker im Harz.

Die Strecke in Hildesheim mietet der Verein für zwei bis drei Wochenenden im Jahr. Sie ist ideal geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Durch die regulierbare Wassermenge kann man den Schwierigkeitsgrad perfekt dem durchschnittlichen Können der Teilnehmer:innen anpassen, so dass die neuen Paddler:innen üben und die erfahrenen Paddler:innen spielen können. Für alle, die neu dabei sind und es wünschen, ist immer mindestens eine erfahrene Wildwasser-Paddler:in dabei, die Hilfestellung und Tipps geben kann.

Kontakt Wildwasserwart

Lasse Mühlhausen
E-Mail wildwasserwart (at) overfreunde.de
Telefon +49 178 518 05 78

Flüsse, Kanäle und Seen entdecken

Unsere Wandertouren führen uns durch ganz Norddeutschland. Es gibt sowohl Tagesfahrten als auch längere Touren. Die Vereinsfahrten stehen allen Mitgliedern offen, die über die dazu erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Die Touren selbst sind unterschiedlich lang und schwierig. Details sind jeweils den Ausschreibungen zu entnehmen, die vorher auf der Webseite und an der Magnetwand im Bootshaus aushängen und auch hier unter „Termine“ zu finden sind. Darüberhinausgehende Fragen beantwortet die Fahrtenleitung.

Ein zusätzlicher Beitrag wird nicht erhoben. Die Anfahrt erfolgt nach Möglichkeit in Fahrgemeinschaften oder mit Öffis. Für den Transport der Boote kann der vereinseigene Bootsanhänger verwendet werden. Die Kosten für den Bootstransport werden umgelegt.

Kommerzielle Fahrten oder Bootsvermietung bieten wir nicht an.

Die Wandergruppe unternimmt in verschiedenen Untergruppen diverse Touren in unterschiedlichen Trainingsgraden. Dazu gehören die „Beginners“, die „Genießenden“, „sportlich Fahrende“ und die „Seekajakgruppe“. Vor Fahrtantritt empfehlen wir sich anhand verschiedener Informationsquellen vorzubereiten: wie z.B. Befahrungsregeln, Gewässerdatenbank, Fahr- und Ausweichregelungen oder Landungssicherung.

Weiterführende Informationen:

 

Sorry, wir sind voll!

Wir können derzeit leider keine neuen Mitglieder aufnehmen können, da wir unsere Kapazitätsgrenze erreicht haben und unsere Kapazitäten auch nicht erweitern können.

Wir möchten sicherstellen, dass wir unseren aktuellen Mitgliedern das bestmögliche Angebot bieten, eine intensive Betreuung ermöglichen und den familiären Charakter der Overfreunde beibehalten können.

Bitte besuche unsere Website regelmäßig, um auf dem Laufenden zu bleiben und eventuelle Änderungen zu erfahren. Vielen Dank für Dein Verständnis und Dein Interesse!

 

Gruppen

Die „Genießenden“ lassen es gemütlich angehen. Sie sind um die 90 min. unterwegs, lassen sich dabei aber nicht hetzen sondern genießen die Zeit auf dem Wasser, die Natur, die Stimmung und die Bewegung. Die Langsamsten geben dabei das Tempo an. Diese Gruppe wird von 1-2 erfahrenen Kanut:innen betreut. Dieser Gruppe kannst du dich anschließen, wenn du die Grundbegriffe des Paddelns erlernt hast.

Die „Genießenden“ treffen sich ab Ende April und bis Ende Oktober regelmäßig am Montag um 17 Uhr am Bootshaus. Außerdem gibt es eine Signal-Gruppe, um sich mit Gleichgesinnten zu verabreden.

Kontakt:

Jutta Holtzheimer

E-Mail: 2.vorsitz (at) overfreunde.de

Sportliche Paddler:innen

Montag um 19 Uhr treffen sich die sportlichen Fahrer:innen zu einer etwa 90 minütigen Tour in flottem Tempo über die Alster und ihre Kanäle oder auch über die Außenalster. Dieser Gruppe kannst du dich anschließen, wenn du sicher im Boot sitzt und das Tempo von 5-6 km/h für 90 Minuten durchhältst.

Außerdem gibt es eine Signal-Gruppe, um sich z.B. mittwochs mit Gleichgesinnten zu verabreden.

Wochenendtouren findest du unter Termine.

Kontakt:

Rüdiger Hamel

E-Mail: wanderwart (at) overfreunde.de

Seekajaker:innen

Die Seekajakfahrer:innen sind Teil der Wanderpaddler:innen und nehmen an den Ausfahrten am Montag um 19 Uhr und nach Absprache am Mittwoch teil. Etwa jedes 4. Wochenende belohnen wir uns mit einer Fahrt auf der Elbe stromabwärts, der Ost- oder Nordsee. Gewässerbedingt brauchst du die Kondition 5-6 Stunden mit 6 km/h zu paddeln und beherrscht Schlepp- und Wiedereinstiegstechniken.

Das komplette Programm findest du unter Termine.

Kontakt:

Timm Kuhlow
E-Mail timm (at) kuhlow.eu
Telefon +49 173 845 7706

Kanupolo ist weit verbreiteter Wettkampfsport, in dem auch Turniere und Meisterschaften ausgespielt werden.

Bei uns steht jedoch der Spaß im Vordergrund und wir distanzieren uns von den strickten Spielregeln, von den Turnieren und sogar von der Spielweise. Tja, die Ballsportart, die wir ausüben, könnte man besser mit „Kanu-Rugby“ beschreiben. Das hört sich natürlich viel schlimmer an, als es tatsächlich ist.

Wir sind eine Gruppe von Erwachsenen (ca. 18-60 Jahre), die ursprünglich aus der Not heraus ein paar Regeln abändern mussten. Zum Beispiel haben wir keine Hochtore, sondern bei uns zählt jedes Tor, welches entweder gegen die Kaimauer oder gegen den Bootssteg gedrückt wird. Dadurch kommt es natürlicherweise zu Rangeleien, die auch mal in einem fürchterlichen Lachkrampf enden können.

Also: Wir spielen Polo, um uns etwas auszutoben, Spaß zu haben und um nette Menschen wöchentlich zu treffen. Nach dem Polospielen lassen wir den Abend auch gern mit einer gemeinsamen Stärkung ausklingen…

Regelmäßiger Termin: Montags, ab 19.00 Uhr

Kontakt Wildwasserwart

Lasse Mühlhausen
E-Mail wildwasserwart (at) overfreunde.de
Telefon +49 178 518 05 78

Polo für Anfänger:innen oder Soft-Polo

Wenn du dir noch nichts unter „Polo“-Spielen vorstellen kannst, aber daran interessiert bist, es kennenzulernen, dann komm einfach mal vorbei! Dies gilt natürlich auch für diejenigen, die das schon einmal gespielt haben und auch für diejenigen, die noch nie im Boot saßen. Wir treffen uns regelmäßig mittwochs um gemeinsam Spaß mit Boot und Ball zu haben. Hierbei stehen weniger sportliche Erfolge als der Spaß an der Bewegung und miteinander im Vordergrund.

Regelmäßiger Termin: Mittwochs ab 18:00 Uhr

Kontakt:

Torge Mühlhausen

E-Mail: torgee.me@gmail.com

Telefon +49 157 858 163 98

Jeden Mittwoch (außer in den Hamburger Schulferien) treffen wir uns in der Sporthalle der Grundschule Sternschanze, Altonaer Str. 38, Eingang gegenüber dem S-Bahnhof Sternschanze.

Auf dem Programm stehen Übungen für Beweglichkeit und Kraft und verschiedene Ballspiele.

Wir haben mit „Nuudel“ eine Online-Anmeldung eingerichtet, hier solltet ihr jeweils eintragen, ob ihr zum Training kommt. So haben wir einen Überblick über die Zahl der Teilnehmenden und können ggf. absagen, damit niemand umsonst kommt.

Regelmäßiger Termin: Mittwochs von 20.00 bis 21.30 Uhr
Kontakt: Ronald Brock, Telefon: +49 40 875200