Herzlich Willkommen beim WSV Overfreunde Hamburg e.V.

Hinter diesem langen Namen verbirgt sich ein Kanuverein mit zurzeit über 400 Mitgliedern jeden Alters und unterschiedlicher Vorlieben bei der Ausübung des Kanusports. Was uns eint, ist die Liebe zum Wasser und der Wunsch einander mit Respekt und Toleranz zu begegnen und dabei viel Spaß zu haben. Wir sind stolz darauf, dass bei uns 16- und 66-jährige zusammen Polo spielen, Wildwassersportler:innen und Beginnende zusammen im Schwimmbad Kenterübungen durchführen und sich alle beim Sommerfest in Over treffen. Für diskriminierende, fremdenfeindliche und rassistische Äußerungen und für jede Form von Gewalt ist in unserem Verein kein Platz.

    • gegründet 1921, neues Bootshaus 1991 in Hamburg Eppendorf
    • Zeltplatz in Over an der Elbe (daher kommt auch der Vereinsname)
    • klare Freizeit- und Breitensportausrichtung
    • der Verein ist als gemeinnützig anerkannt
    • ca. 70 Vereinsboote
    • Lagermöglichkeit für Privatboote für Vereinsmitglieder (Aktuell: 3-4 Jahre Wartezeit auf einen Bootsplatz!)

Weitere Informationen zu den Gruppen und Angeboten gibt es auf dieser Webseite.

Bootshaus

Unser Bootshaus liegt mitten in Hamburg-Eppendorf am schönen Isekai und bildet den Startpunkt für viele unserer Vereinsaktivitäten.

Overplatz

Der Platz in Over ist für viele Mitglieder von besonderer Bedeutung. Direkt an der Elbe gelegen, bildete er die Grundlage für die Overfreunde.

Unsere Termine

Hier kannst Du alle kommenden Termine der Overfreunde einsehen.

SAFE!

Sport AuF AugenhöhE!

Der OH hat jetzt ein Schutzkonzept zur Prävention von Gewalt und grenzverletzendem Verhalten.

SAFE!Sport AuF AugenhöhE!

Schutzkonzept zur Prävention von Gewalt und grenzverletzendem Verhalten (Schutzkonzept als Download)

Wir sprechen uns in unserer Satzung gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und jede Form von Gewalt aus, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist.

In jedem Verein kann es Vorfälle von körperlicher, seelischer und/oder sexualisierter Gewalt geben. Deshalb ist es für uns wichtig auch in Verdachtsfällen angemessen reagieren und die Gefahr unterbinden zu können. Wir als Vereinsvorstand sind uns unserer Garantenstellung und unserer Verantwortung bewusst und wollen mit diesem Schutzkonzept allen Mitgliedern, aber insbesondere den Vertrauenspersonen, Übungsleiter:innen, Jugendwart:innen sowie Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Orientierungshilfe geben.

Für alle etwas dabei?!

Hier bekommst du einen Überblick über die verschiedenen Gruppen, die es im Verein gibt. Dabei musst du dich nicht für eine Gruppe verbindlich entscheiden, sondern kannst das so flexibel halten, wie es dir lieb ist, deine Zeit es erlaubt und das Angebot gefällt. Lediglich bei den Kinder- und Jugendgruppen ist das wegen der Altersunterschiede eingeschränkt und nur nach Rücksprache mit den Betreuer:innen möglich.

Sorry, wir sind voll!

Wir können derzeit leider keine neuen Mitglieder aufnehmen können, da wir unsere Kapazitätsgrenze erreicht haben und unsere Kapazitäten auch nicht erweitern können.

Unsere Anfänger:innen!

Mit Kajak oder Kanu auf Flüssen, Seen oder dem Meer unterwegs.

Ab in die Berge!
Paddeln im Harz, in Skandinavien und in den Alpen.

Boot und Ball!
Paddeln mit Spass und Technik.

Unsere Familiengruppe für die ganz Kleinen (<6 Jahre)

Derzeit unsere kleinsten Paddler:innen:
6 bis 12 Jahre

Unsere kleinen Wilden:
12 bis 18 Jahre

Ausgleichssport für alle, die sich auch außerhalb des Bootes gern bewegen.

Der Platz in Over

Unser Platz in Over ist für viele Mitglieder von besonderer Bedeutung. Direkt an der Elbe gelegen, bildete er die Grundlage für unseren Verein. Die Vereinsgründer:innen paddelten regelmäßig mit ihren Booten über Alster und Elbe nach Over, um dort die Wochenenden oder den Urlaub zu verbringen.

Daher auch der Name des Vereins: Overfreunde

 

Heute befinden sich auf dem Gelände in Over neun hoch gebaute Sommer-Hütten. Die große Wiese ist seit vielen Jahren Schauplatz unseres Kinder- und Sommerfestes und bietet genug Platz für Zelte.

Paddeltouren nach Over finden auch immer noch mehrmals im Jahr statt. Wegen der nötigen Fahrt durch den Hafen und auf der Elbe sollten die Paddler:innen aber schon über eine gewisse Grundlage in Technik und Kondition verfügen. Auf jeden Fall lohnt sich vorher der Blick in den Tidenkalender, um die optimalen Startzeiten zu finden.

Anreise

Overfreunde Hamburg
Sandberg 20
21217 Seevetal/Over

HVV: Bus 149 ab Harburg bis „Over, Sportplatz“, dann noch einen kurzen Fußweg über den Deich einplanen.