Wanderpaddeln – Flüsse, Kanäle und Seen entdecken
Unsere Wandertouren führen uns durch ganz Norddeutschland. Es gibt sowohl kurze gemütliche Tagesfahrten als auch längere und anspruchsvollere Touren. Durch jeweils gemeinsame Interessen haben sich verschiedene Untergruppen herausgebildet. Dazu gehören die Genießenden, die Grünschnäbel, die sportlichen Paddler:innen und die Seekajaker:innen, die sich auch zu regelmäßigen Terminen am Bootshaus treffen.
Die Vereinsfahrten stehen allen Mitgliedern offen, die über die dazu erforderlichen Fähigkeiten an Technik und Ausdauer sowie über die notwendige Ausrüstung verfügen. Details sind jeweils den Ausschreibungen zu entnehmen, die vorher auf der Webseite und an der Magnetwand im Bootshaus aushängen und auch hier unter „Termine“ zu finden sind. Darüberhinausgehende Fragen beantwortet die Fahrtenleitung.
Ein zusätzlicher Beitrag wird nicht erhoben. Die Anfahrt erfolgt nach Möglichkeit in Fahrgemeinschaften oder mit Öffis. Für den Transport der Boote kann der vereinseigene Bootsanhänger verwendet werden. Die Kosten für den Bootstransport werden umgelegt.
Kommerzielle Fahrten oder Bootsvermietung bieten wir nicht an.


OH-Wanderfahrten Programm als PDF:

Team-Kanadier für alle!
Das Paddeln im Team-Kanadier macht viel Spaß, ist ein tolles Gemeinschaftserlebnis und ermöglicht es auch wenig geübten Paddler:innen oder Menschen mit Einschränkungen, dabei zu sein. Auch wenn du lange nicht im Boot gesessen hast und wieder einsteigen möchtest, bist du herzlich eingeladen, das mal auszuprobieren!
Kentergefahr besteht nicht, normales Sportzeug, ggf. mit Regen- bzw. Spritzwasserschutz reicht aus, Wechselklamotten werden empfohlen.
In dieser Saison fahren wir mit neuen und extra leichten Stechpaddeln!
Die Touren dauern je nach Wetter und Laune 1-2 Stunden, bei Teilnahme an den Veranstaltungen auch länger.
Von Mai bis September werden die Touren als inklusive Touren mit Gästen von Stadttreiben angeboten.
Im März, April und Oktober wird das Führen eines Teams, das Handling des Bootes an Land und nicht zuletzt das Steuern eines Großbootes geübt, damit du in Zukunft auch selbst einen Teamkanadier ausleihen und führen darfst. Ein Familienkanu solltest du dazu bereits steuern können.
Verbandsfahrten
Der Hamburger Kanuverband bzw. andere Vereine bieten interessante Touren und Schulungen an, zu denen du dich direkt anmelden kannst und musst (und die für das Wanderfahrerabzeichen gelten). Eine Liste mit ausgewählten Angeboten findest du hier. Fahrten erscheinen (mit Ausnahmen) nicht unter OH-Termine und überschneiden sich gelegentlich mit Angeboten der Overfreunde.
