Wasser ist Leben. Wer hat diesen Satz nicht schon einmal gehört? Nicht nur uns Paddler:innen wurde das in den letzten Jahren deutlicher denn je vor Augen geführt.
In der Klimakrise wird Wasser nicht nur knapper – es wird auch ständig wärmer und dreckiger. Bei Dürren, Unwettern und Flutkatastrophen wird es unberechenbar und zerstörerisch. Dies hat Folgen für wichtige Ökosysteme wie Auen und Wälder und bedroht damit Menschen und Tiere. Es beeinflusst außerdem unsere Wirtschaft und verändert ganze Landstriche, auch in Deutschland. Als Wassersportler:innen erleben wir diese Auswirkungen bei jeder Tour.
Die Klimakrise ist damit schon heute eine Wasserkrise. Damit wir in dieser Krise handeln können, müssen wir Bescheid wissen! Die Ausstellung „Alles im Fluss!? Wasser in der Krise“ zeigt, vor welchen Herausforderungen unsere Flüsse und Seen, Grundwasser und Meere und damit auch unsere Gesellschaft stehen. In weiteren Veranstaltungen unserer Reihe „Ökologie im Paddelsport“ beschäftigen wir uns damit, was wir konkret machen können, um im Sport nachhaltiger unterwegs zu sein.
Eine gemeinsame Ausstellung der Heinrich Böll Stiftungen Mecklenburg Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Hamburg und Brandenburg, der Stiftung Leben und Umwelt und der Weiterdenken Heinrich Böll Stiftung Sachsen. Weitere Infos zur A.usstellung findest du hier
Autorinnen: Grit Ebert, Iris Brunar, Mareike Andert
Gestaltung: Franziska Stübgen & Cosima Mangold (www.diefranz.de)
ERÖFFNUNG: 16. Januar 18.00 Uhr
LAUFZEIT: 16. Januar 2024 – 15. Februar 2024, Öffnungszeiten werden ab 1. Januar hier auf der Webseite und im Vereinsschaukasten am Bootshaus bekannt gegeben.
Overfreunde, die die Ausstellung zeitweise betreuen möchten (Infos hier), melden sich bitte bei Maike und/oder tragen sich in die Liste im Bootshaus ein.